Die Wasserdichtigkeit der geschweißten Laibung

Geschweißt für 100 % Schutz gegen eindringendes Wasser

Wasser findet die kleinste Öffnung, kriecht zwischen Fugen und dringt manchmal dort ein, wo es nicht eindringen sollte. Jedes Element der geschweißten Fuge wurde durchdacht und optimiert, um Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.

Es beginnt mit den sichtbaren Nähten der Tagseite. Diese sind voll verschweißt und fein geschliffen. So entsteht eine dichte und homogene Oberfläche, in die kein Wasser eindringen kann. Auch bei Schlagregen oder extremen Wetterbedingungen.

Aber es ist nicht nur die Sichtseite, die zählt. Die eigentliche Technik der Abdichtung findet dort statt, wo das Auge sie nicht sofort sieht: auf der unsichtbaren Seite. Hier befinden sich die entscheidenden Schweißnähte, die für die Stabilität und Dichtheit der Leibungsseite sorgen.

Das Geheimnis der RDW-Laibungen? Die vollverschweißte Fuge. An der Schwelle wird der überstehende Teil unter dem Fenster zu einer geschlossenen Wannenform zugeschweißt. Wasser hat dadurch keinen Zutritt mehr. Auch ohne durchgehende Schwelle ist diese natürlich wasserdicht verschweißt.